. .
0841-931 39 31

Praxis:

Eingang Pfarrgasse 6
85049 Ingolstadt
E-Mail:
praxis@zahnersatz-ingolstadt.de

Sprechzeiten:

Mo 8:30-12:30 14:30-18:00 Uhr
Di 8:30-12:30 14:30-20:00 Uhr
Mi 8:30-12:30  
Do 8:30-12:30 14:30-20:00 Uhr
Fr 8:30-12:30  

 

Zahnheilkunde

Zahnfleischentzündung / Parodontitis

Ursachen von Zahnfleischentzündungen

Am Beginn einer Zahnfleischerkrankung steht die Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Zahnfleischentzündungen können Folge von mangelnder Zahnhygiene sein und entstehen durch Bakterien, die sich auf dem Zahnbelag ansiedeln. Aber auch Verletzungen durch falsches Zähneputzen, Immundefekte oder Medikamenteneinnahme können eine Rolle spielen.

Gut behandelt ist eine Zahnfleischentzündung in kurzer Zeit völlig ausgeheilt. Wenn dagegen nichts unternommen wird, ist die Zahnfleischentzündung meist der erste Schritt zu einer Parodontitis und somit zu der häufigsten Ursache für Zahnverlust im Erwachsenenalter.

Entstehung und Folgen einer Parodontitis

Im gesunden Zustand haftet das gut durchblutete Zahnfleisch fest am Zahn, normalerweise können also keine Keime in das Zahnfleisch eindringen. Wenn Zahnbeläge aber nicht regelmäßig entfernt werden, reizen die Stoffwechselprodukte der siedelnden Bakterien das Zahnfleisch und diese Barriere wird durch das Anschwellen des Zahnfleisches zerstört. Im Laufe der Zeit bildet sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ein Zwischenraum, die sogenannte Zahnfleischtasche. Darin können sich die Bakterien weiter vermehren.

Wenn die bakterielle Entzündung auf Zahnwurzelhaut und Kieferknochen übergreift, sprechen wir von einer Parodontitis. Wird die Parodontitis nicht rechtzeitig zum Stillstand gebracht, lockert sich der Zahn und fällt schließlich aus.

Die Bakterien dringen unterdessen immer weiter in den Körper ein und gelangen auf diesem Weg auch in die Blutbahn. Daher kann Parodontitis nicht nur zum Verlust von Zähnen führen, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Erwiesenermaßen erhöht eine Parodontitis das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko.

Übrigens: Rauchen und auch Diabetes schwächen die Abwehrmechanismen und erhöhen somit das Risiko, an Parodontitis zu erkranken.

Aus gutem Grund Kontrolltermine wahrnehmen

Da weder Gingivitis noch Parodontitis zu Beginn Schmerzen hervorrufen, kann die Erkrankung des Zahnfleisches lange Zeit unbeachtet bleiben. Regelmäßige Kontrollbesuche (siehe Recall) sind daher äußerst wichtig.

Wir entfernen Zahnbelag und Zahnstein und behandeln auch entstandene Zahnfleischtaschen. Somit beugen wir wirksam einer langwierigen Parodontitis vor.